Rieger Mein Bad Meine Wärme GmbH
Gut vorbereitet in den Winter:
Mit gewarteter Heizung
Damit das möglichst nicht passiert, empfehlen wir, Ihre Heizung vorbeugend regelmäßig inspizieren und bedarfsabhängig warten zu lassen. Im folgenden Blogartikel haben wir alle wichtigen Aspekte zum Thema Heizungswartung für Sie genauer unter die Lupe genommen.
Rieger Mein Bad Meine Wärme GmbH
Lohnt sich eine Heizungswartung überhaupt?
Gleich vorneweg:
Ja!

Auch wenn keine direkte, gesetzliche Vorschrift besteht, haben Sie laut der Energieeinsparverordnung die Pflicht zur Inspektion und bedarfsabhängigen Wartung von Heizungsanlagen. Außerdem bringt die Wartung Ihrer Heizung ausschließlich Vorteile, warum also nicht mehrere “Fliegen”, nämlich Umwelt, Geldbeutel und komfortabler Betrieb, mit einer Klappe schlagen?
Heizungen sehen auf den ersten Blick sehr robust aus, jedoch sind sie hochkomplexe Systeme, bei denen alle Komponenten für eine effiziente Leistung reibungslos zusammenarbeiten müssen.
1. Grund
Vermeiden Sie hohe Heizkosten, welche durch Verunreinigungen der Anlage zustande kommen.
2. Grund
Gewährleisten Sie durch eine regelmäßige Wartung die Sicherheit der Hausbewohner.
3. Grund
Eine professionelle & regelmäßige Wartung verlängert die Lebensdauer der Anlage.
4. Grund
Eine professionelle & regelmäßige Wartung hält die energetische Qualität nach §11 Abs. 3 EnEV aufrecht.
5. Grund
Eine professionelle & regelmäßige Wartung steigert den Anspruch auf eine Garantie bei neuen Anlagen.
6. Grund
Eine professionelle & regelmäßige Wartung gewährleistet bei Folgeschäden eine Kostenübernahme durch die Versicherung.
7. Grund
Vorbeugung gegen plötzlichen Ausfall durch eine professionelle & regelmäßige Wartung.
8. Grund
Eine professionelle & regelmäßige Wartung verhindert umweltschädliche Abgase durch ungereinigte Anlagen.
Rieger Mein Bad Meine Wärme GmbH
Kompakt: Die größten Vorteile einer Heizungswartung
Welche Vorteile eine Wartung mit sich bringt, haben wir für Sie kurz und knapp zusammengefasst.
Hier die 7 Vorteile einer Heizungswartung, welche durch unsere kompetenten SHK-Kundendienst-Techniker durchgeführt werden:
Erhaltung der Effizienz
Erhöhung der Robustheit
Garantieansprüche steigen
Kosteneinsparung durch weniger Störungen
Verlängerung der Lebensdauer
Gewährleistung der Sicherheit
Beitrag zum Umweltschutz
Rieger Mein Bad Meine Wärme GmbH
Was gehört zu einer Heizungswartung alles dazu?
Abhängig davon, ob Sie eine Gas-, Öl-, oder ein anderes Heizsystem haben, fallen unterschiedliche Arbeiten an. Gemeinsam haben alle Anlagenarten jedoch zwei Punkte: Bei der Heizungswartung findet zu Beginn eine allgemeine Sichtprüfung statt, bei der Ihr Handwerker sich einen ersten Überblick verschafft. Anschließend legt er Hand an und überprüft die wichtigen Inspektionsparameter und die größten Risikofaktoren:
Verschleißteile sorgen oft für Ausfälle und werden, wenn nötig, gleich ausgetauscht.
Danach geht es bei allen Anlagen mit den Brennerkomponenten und -räumen weiter: Sie werden nach aktuellen Richtlinien auf mögliche Mängel geprüft und anschließend gereinigt. Zudem werden die Abgaswerte geprüft.



Sie sehen, eine Heizungswartung kann durchaus aufwendig sein und je nach Anlagentyp auch längere Zeit in Anspruch nehmen. Deswegen raten wir als optimalen Zeitpunkt für eine Heizungswartung zu den warmen Sommermonaten. In dieser Zeit ist es draußen schon so warm, dass die Heizung teilweise über Monate nicht in Nutzung ist. Perfekt für den Handwerker, der dann in Ruhe alles warten und gegebenenfalls Verschleißteile austauschen oder nachbestellen kann.
Bedenken Sie außerdem, dass sich bei Ihrem Installateur im Herbst und Winter viele Aufträge stauen können und es im Falle einer dringenden Heizungswartung oder gar bei einem Heizungsausfall zu längeren Wartezeiten kommt.
Wen es betrifft: Wir empfehlen eine Heizungswartung vor der jährlichen Kontrolle der Abgaswerte durch den Schornsteinfeger.
Rieger Mein Bad Meine Wärme GmbH
Schlau gespart:
Was kostet mich eine Heizungswartung?
Je nach Art Ihrer Anlage, kann eine Heizungswartung unterschiedlich lange dauern und andere Arbeiten oder Austausch der Verschleißteile erfordern. Als groben Richtwert für die durchschnittlichen Kosten einer Heizungswartung rechnet man in der Regel mit 150 – 200 Euro. Die genauen Kosten hängen hauptsächlich von diesen Faktoren ab:
Rieger Mein Bad Meine Wärme GmbH
Worin besteht bei der Wartung der Unterschied zwischen einer Gas- und Ölheizung?
Rieger Mein Bad Meine Wärme GmbH
Wir warten Ihre Heizung professionell
– Sprechen Sie uns an!
Sprechen Sie uns gerne an für eine Kostenschätzung für die Wartung Ihres individuellen Heizsystems. Je konkreter die Informationen, die Sie uns geben, umso konkreter können wir den Preis berechnen!

Kundenorientiert
Umweltbewusst
Pflichtbewusst
Zielstrebig
Erfahren
Schritt für Schritt zur optimalen Heizung für Ihr Eigenheim.
Beantworten Sie die Fragen und der Buderus Heizsystemberater erledigt den Rest.