Ein Heizungs-Check ist ein standardisiertes Verfahren für die Identifizierung der Schwachstellen eines gesamten Heizsystems. Die Durchführung dient der Begutachtung alter und innefizienter Heizungsanlagen sowie der Erkennung energetischer Schwachpunkte. Somit ergeben sich mit wenig Aufwand Möglichkeiten der Kosteneinsparung und Mithilfe eines erstellten Leitfadens kann die Energieeffizienz ihrer Anlage gesteigert werden. Auch wenn der Heizungs-Check freiwillig ist, konnten in den vergangenen Jahren viele ineffiziente Heizungsanlagen ermittelt und Verbrauchskosten für unsere Kunden eingespart werden.
Ein Heizungs-Check dient der Identifizierung von Schwachstellen ineffizienter Heizsysteme. Auch mit wenig Aufwand und geringen Kosten, wird dieser erfolgreich durchgeführt und ist aussagekräftig.Nachdem wir alle Bestandteile der Überprüfung abgeschlossen haben, werden die Kosten für die Durchführung der Inspektion und die durch eine Optimierung bzw. Modernisierung aller energetischen Schwachstellen entstehenden Maßnahmen in einer seriösen Kostenabschätzung und in Form eines Angebots für Sie bereitgestellt. Muss das Heizsystem nicht optimiert werden, entstehen nur Kosten für die tatsächliche Überprüfung.
Sichern Sie sich jetzt einen Termin für eine professionelle Überprüfung Ihrer Heizungsanlage!
Das neue Verfahren ergänzt den alten Heizungs-Check dahingehend, dass die Bewertung der Warmwasserbereitung und zusätzlicher Wärmeerzeuger (Wärmepumpen) hinzukommen.
Gemessen werden Abgas- und Oberflächenverluste, Brennwertnutzung, die Dimension des Heizkessels und die Thermostatregelung.
Geht Energie auf dem Weg vom Kessel zum Heizkörper verloren?
Funktionieren Heizkörper, Thermostate und Raumtemperaturregler optimal?
In 10 systematischen Schritten zur Beurteilung und Bewertung Ihrer Heizungsanlage. Alle Punkte vom Profi für Sie zusammengefasst.
Die Übergabe der Wärme vom Heizkessel zu den Heizkörpern wird mittels einer Sichtprüfung in mindestens drei Räumen unterschiedlicher Größe oder Nutzung inspiziert.
Die Bewertung der Rohrleitungsdämmung wird sichtgeprüft und bezieht sich auf die Leitungsabschnitte im unbeheizten Bereich (Keller, Dach), wobei die Dicke sowie die Wärmeleitfähigkeit der vorhandenen Dämmung vermerkt wird.
Ein weiterer Schritt betrifft die Heizungspumpe: Hierbei wird die Leistungsangabe der Umwälzpumpe(n) mit der erforderlichen Soll-Leistungsaufnahme bzw. vorliegender Planungsdaten (Förderhöhe, Volumenstrom) verglichen.
Der hydraulische Abgleich der Heizungsanlage wird anhand vorgegebener Kriterien wie voreinstellbarer Thermostatventile, Rücklaufverschraubungen oder der Voreinstellung von Differenzdruckreglern beurteilt.
Für die vorgefundene Regelung (z. B. Kesselthermostat, raum- oder außentemperaturgeführte Regeleinrichtung) werden auf Grundlage einer Sichtprüfung abgestufte Punktzahlen vergeben.
Die Heizlast wird in Abhängigkeit von der beheizten Fläche und vom Wärmeschutzstandard (Baualtersklasse des Gebäudes) abgeschätzt. Wenn die eingestellte Kesselleistung um mehr als 50 % über der ermittelten Heizlast des Gebäudes liegt, ist der Heizkessel überdimensioniert.
Der Ventilationsverlust wird aus der Strömungsgeschwindigkeit und Temperatur im Restkernstrom der Abgasführung errechnet.
Der Abgasverlust wird nach den Vorgaben der 1. BImSchV im Kernstrom miteinem eignungsgeprüften Messgerät bestimmt. Zudem können auch bereits gemessene Werte der wiederkehrenden Inspektion innerhalb der laufenden Heizperiode verwendet werden.
Weiter wird die Eignung der Wärmeerzeuger zur Brennwertnutzung mittels einer Sichtprüfung (Typenschild, Herstellerunterlagen, Kondensatablauf) beurteilt. Eignet sich dieser nicht, werden Maluspunkte vergeben.
Im ersten Schritt dieses Verfahrens nach DIN EN 304 wird die Kesseloberfläche in Teilflächen eingeteilt, woraufhin für jede der jeweilige Oberflächenverlust ermittelt wird. Der relative Oberflächenverlust wird berechnet durch die Fläche, gemessene Oberflächentemperatur und Normierung der addierten Teilflächenverluste auf die Nennwärmeleistung.
Wir haben die 4 wichtigsten Gründe für einen regelmäßigen Heizungscheck für Sie zusammengefasst.
Durch den Heizungscheck 2.0 können Sie die Energieeffizienz Ihrer Heizungsanlage maximieren. Eine optimierte Einstellung und Anpassung des Systems sorgt für eine effizientere Wärmeerzeugung und reduziert Ihren Energieverbrauch.
Der Heizungscheck 2.0 umfasst eine umfassende Prüfung der Sicherheitsmechanismen Ihrer Heizungsanlage. Durch die Identifizierung und Behebung von Sicherheitslücken minimieren Sie potenzielle Risiken wie Gaslecks oder brüchige Rohrleitungen und erhöhen die Betriebssicherheit Ihrer Anlage.
Mit dem Heizungscheck 2.0 können Sie potenzielle Energieverluste und ineffiziente Betriebszustände Ihrer Heizungsanlage identifizieren. Durch gezielte Maßnahmen und Anpassungen können Sie Ihre Heizkosten langfristig senken und Geld sparen.
Der Heizungscheck 2.0 ermöglicht es Ihnen, den ökologischen Fußabdruck Ihrer Heizungsanlage zu reduzieren. Durch eine optimierte Verbrennung und effiziente Energie Nutzung wird der CO2-Ausstoß minimiert, was zu einer positiven Umweltbilanz und einem Beitrag zum Klimaschutz beiträgt.
Optimieren Sie Energieeffizienz, Kosten und Sicherheit Ihrer Heizungsanlage
Vereinbaren Sie jetzt einen Termin und erfahren Sie, wie ein Heizungscheck 2.0 Ihr Zuhause komfortabler, umweltfreundlicher und zuverlässiger macht. Maximieren Sie die Leistung Ihrer Heizungsanlage und profitieren Sie von langfristigen Einsparungen und einer effizienten Wärmeversorgung.
Finden Sie schnell Antworten auf Ihre Fragen und erhalten Sie detaillierte Informationen zu allen Aspekten rund das Thema Heizungscheck.
Der Heizungscheck 2.0 ist eine umfassende Überprüfung Ihrer aktuellen Heizungsanlage. Dabei prüfen unsere Techniker die Effizienz, Sicherheit und Emissionswerte Ihrer Anlage, führen nötige Wartungsarbeiten durch und beraten Sie hinsichtlich möglicher Optimierungen oder Modernisierungen.
Wir empfehlen, den Heizungscheck 2.0 einmal jährlich durchführen zu lassen, optimalerweise vor Beginn der Heizsaison, um die bestmögliche Leistung Ihrer Anlage zu gewährleisten.
Ein durchschnittlicher Heizungscheck nimmt etwa 1–2 Stunden in Anspruch. Die Zeit kann variieren, abhängig vom Zustand und der Komplexität Ihrer Heizungsanlage.
Mit dem Heizungscheck 2.0 können Sie die Lebensdauer Ihrer Anlage verlängern, Energiekosten sparen und zur Umweltfreundlichkeit beitragen. Außerdem wird das Risiko von Ausfällen und teuren Notfallreparaturen minimiert.
Für bestimmte Heizungsanlagen gibt es gesetzliche Überprüfungsvorgaben. Unsere Fachleute beraten Sie, ob und in welchen Intervallen ein Heizungscheck für Ihre Anlage vorgeschrieben ist.
Bestimmte Modernisierungsmaßnahmen, die auf Empfehlung unseres Heizungschecks durchgeführt werden, können förderfähig sein. Wir informieren Sie gerne über aktuelle Förderprogramme und unterstützen Sie bei der Beantragung.
Unsere Techniker sind ausgebildete Fachkräfte mit langjähriger Erfahrung und spezifischen Schulungen für den Heizungscheck 2.0. Regelmäßige Weiterbildungen garantieren, dass wir Ihnen stets den besten Service auf dem neuesten Stand der Technik bieten.
Sie können ganz einfach einen Termin über unsere Website buchen, uns eine E-Mail senden oder uns telefonisch unter unserer Servicenummer erreichen. Wir finden dann einen passenden Termin für Ihren Check.
Sind Sie auf der Suche nach einer effizienten Heizungslösung oder benötigen einen professionellen Heizungscheck? Lassen Sie sich von unseren Experten persönlich beraten! Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder Telefon oder nutzen Sie die verschiedenen Anfrageformulare in der Rubrik Mein Service für maßgeschneiderte Lösungen, die Ihren Bedarf und Ihre Wünsche erfüllen.
Regelmäßige Wartung Ihrer Heizanlage maximiert die Energieeffizienz, spart Kosten und erhält die Betriebssicherheit. Jetzt Wartungsanfrage starten!
Bei Rückfragen zu unseren Leistungen oder Angeboten nehmen Sie gerne Kontakt mit unseren Experten auf.